Campus Talk: Er­folg­rei­che Di­gi­ta­li­sie­rung

Arbeiten Sie manchmal an einem regnerischen Sonntagnachmittag und nehmen dafür den Mittwochnachmittag frei, um Ihren Hobbys nachzugehen? Das kommt vor, nicht wahr? Vor allem in der IT-Branche. Aber wussten Sie, dass das streng genommen illegal ist? Das schweizerische Arbeitsgesetz verbietet das grundsätzlich  – es sei denn, die Arbeit fällt unter die Kategorie der bewilligten "Sonderbestimmungen" (Link: Wegleitung zur ArGV 2: Artikel einzeln). Eine Anpassung dieses Missstandes an die heutigen Bedürfnisse der digitalen Gesellschaft ist nur ein kleiner Auszug der Forderungen aus dem umfassenden 10 Punkte Rahmenprogramm zur Digitalisierung, welches die Swico (Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche) erarbeitet hat.

Am Campus Talk gab Ivette Djonova, Head Legal & Public Affairs bei Swico, Einblick in das Rahmenprogramm. Sie zeigte auf, wo die Herausforderungen liegen, welche Anforderungen an die Politik gestellt werden und wo es Aufholbedarf gibt. Im zweiten Teil des spannenden Referates präsentierte Ivette Djonova die von der Swico in Zusammenarbeit mit Sotomo durchgeführte Bevölkerungsumfrage. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen eine erstaunlich deutliche Diskrepanz zwischen Themen, die für die Bevölkerung von hoher Relevanz sind, und den aktuellen Digitalisierungs-Prioritäten des Staates. Die Komplexität der ganzen Thematik zu erfassen, ist äusserst anspruchsvoll. Es wurde zudem  deutlich, wie wichtig die Arbeit der Swico an der politischen Front ist, um die Bedürfnisse und Ängste der Bevölkerung und der KMUs ernst zu nehmen und die Prioritäten richtig zu setzen. Dies mit dem Ziel, den Menschen im Zentrum der Digitalisierung als Kernstück des gesellschaftlichen Wandels zu positionieren.

Urs P. Amrein

Haben Sie Fragen zum Campus Talk?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Urs P. Amrein
Marketing Manager