Opacc fördert den Nachwuchs und setzt auf digitale Bil­dungs­for­ma­te

Opacc wuchs im vergangenen Jahr wiederum zweistellig und verfügt über weitgehend volle Auftragsbücher. Eine erfolgreiche Rekrutierungskampagne führte zu 29 neuen Arbeitsplätzen in Rothenburg und Münchenstein und weitere Talente werden gesucht. Auch der Nachwuchs wird mit attraktiven Lehrstellen und Schnuppertagen gefördert.

Lernende bei Opacc Software AG in Rothenburg

Der Luzerner Software-Anbieter wird nicht etwa von Corona gebremst, sondern vom ausgetrockneten Personalmarkt. Nebst einer grösseren Rekrutierungskampagne werden auch interne Bildungsprogramme stark gewichtet. Walter Dettling, Leiter Opacc Academy: «Opacc ist sich der anspruchsvollen Umstände auf dem Personalmarkt bewusst und setzt deshalb auf Eigeninitiative. Wir haben unsere Schulungen während der Pandemie weitergeführt, sowohl für unsere Kunden wie auch intern für unsere Mitarbeitenden.»

Das Unternehmen investiert in die eigenen Spezialisten wie auch in die Berufsausbildung für Mediamatiker*in und neu auch Informatiker*in EFZ Plattformentwicklung. Schon seit vielen Jahren engagiert sich Opacc in der Förderung von jungen Talenten. Für den Leiter Berufsbildung Marco Stuber zahlt sich der Aufwand aus: «Die Ausbildung junger Menschen in ICT-Berufen ist enorm wichtig, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.» Dazu gehört auch die langjährige Kooperation mit dem Berufsverband ICT Berufsbildung Zentralschweiz.

“Starte eine erfolgreiche Lehre als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung bei Opacc.”
Michael Jossi
Berufsbildner
Marco Stuber

Haben Sie Fragen zur Berufsbildung bei Opacc?

Marco Stuber
Leiter Berufsbildung